Das Konzert der Klasse Komposition Jazz/Pop von Prof. Stefan Behrisch (Hochschule für Musik Dresden) ist die Premiere eines komplett neukomponierten Programms. Ausgewählte Orte und Exponate des Militärhistorischen Museums Dresden wurden vertont. Es geht um Aspekte dessen, was Krieg und Gewalt auch sind und bedeuten: Flucht, Propaganda, Hilflosigkeit, Trauer, Entwurzelung. Die musikalische Umsetzung steht genreübergreifend zwischen E- und U-Musik. Musik, die herausfordernd, aber immer emotional zugänglich ist. Komponiert wurde für eine sehr spezielle Besetzung, ausschließlich ungewöhnliche Instrumente aus E- und U-Musik:
Kompositionen von:
Arthur Clees, Christian Vu, Jonas Mielke, Jonathan Mummert, Kateryna Kravchenko, Loreen Sima, Stefan Behrisch, Timm Adams
Blockflöten: Alexander Ebert
Kontrafagott: Ian Sysoev
Bass-Saxophon: Hendrik Marin
Akkordeon: Hans-Richard Ludewig
Banjo: Judith Beckedorf
Harfe: Klara Marie
Viola da Gamba: Maxime Igisch
Percussion auf ungewöhnlichen Klangerzeugern: Arthur Clees
Alle Musikerinnen und Musiker sind Studierende der HfM Dresden aus der Jazz- und der Klassik-Abteilung.
Leitung: Prof. Stefan Behrisch, Hochschule für Musik Dresden
Eintritt frei. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite über die aktuell geltende Teilnahmemöglichkeit an dieser Veranstaltung.
Bilder: © Stefan Behrisch