Internationaler Museumstag




18. Mai 2025, ganztägig von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei







Programm zum Internationalen Museumstag

Willkommen zum Internationalen Museumstag im Militärhistorischen Museum! Wir laden euch herzlich ein, einen Tag voller Entdeckungen und Erlebnisse im Museum zu verbringen. Am 18. Mai 2025 um 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen mit kostenlosem Eintritt und einem umfangreichen Programm. Alle Angebote sind kostenfrei! Anmeldungen sind nicht notwendig!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

ÜBERBLICKSFÜHRUNGEN IN DER DAUERAUSSTELLUNG
Lernt das Militärhistorische Museum mit seiner faszinierenden Architektur und den spannenden Exponaten kennen. Die Führung zeigt Highlights der Dauerausstellung.
Treffpunkt im Foyer
ohne Anmeldung, kostenfrei
Dauer: 45 Minuten
am 18. Mai um 12:00, 13:00, 14:00, 16:00 Uhr

FAMILIENFÜHRUNGEN MIT FLOHrian
Museumsfloh FLOHrian freut sich auf Kinder, die mit ihm durch die Ausstellung hüpfen. Entdeckt das Militärhistorische Museum Dresden mit seinem tollen Gebäude. Betrachtet spannende Ausstellungsstücke aus der Geschichte, die etwas über Menschen im Krieg erzählen.
Treffpunkt im Foyer
für Kinder ab 5 Jahren
ohne Anmeldung, kostenfrei
Dauer: 60 Minuten am 18. Mai um 11:00, 15:00 Uhr

FÜHRUNGEN DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG »›NAPOLEON MUSS UNTERGEHEN‹. BARCLAY DE TOLLY MIT FEDER UND SCHWERT«
Napoleon marschierte mit seiner Grande Armée am 24. Juni 1812 in das russische Zarenreich ein. Für die letztlich erfolgreiche Kriegführung der russischen Truppen trug der Livländer Michael Andreas Barclay de Tolly die Federführung. Die Sonderausstellung zeigt Teile des schriftlichen Nachlasses des nach seinem Tod in Vergessenheit geratenen Barclay. Die Dokumente und Urkunden bieten einen tiefen Einblick in die Funktionsweise militärischer Stäbe zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Ergänzt werden die Papiere durch zahlreiche Zinnfigurendioramen, historische Waffen, Orden und Uniformen.
ohne Anmeldung, kostenfrei
Dauer: 45 Minuten am 18. Mai um 10:30, 11:30, 12:30, 13.30, 14:30, 15:30 Uhr

MIT STIL UND FORM. SCHREIBEN WIE ZU NAPOLEONS ZEITEN
Die Sonderausstellung »›Napoleon muss untergehen‹. Barclay de Tolly mit Feder und Schwert« zeigt viele handgeschriebene Schriftstücke, z.B. Briefe oder Urkunden. Im Foyer des Museums besteht an diesem Tag die Möglichkeit, einmal so elegant mit Gänsefeder und Tinte zu schreiben wie die Menschen zu Napoleons Zeiten: Wie sahen die Buchstaben der Schreibschrift um 1800 aus? Wie redete man jemanden korrekt und höflich an? Wie faltete man einen Brief? Wie siegelte man diesen?
ohne Anmeldung, im Foyer, kostenfrei
am 18. Mai, 12:00–17:00 Uhr

LIVE SPEAKER IN DER DAUER- UND SONDERAUSSTELLUNG
Live Speaker sind freie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die eure Fragen beantworten und Kurzführungen anbieten. Ihr trefft sie im Erdgeschoss, im 1. Obergeschoss und in der Sonderausstellung »Napoleon muss untergehen«.
am 18. Mai, 11:00–14:00 Uhr und 15:00–17:00 Uhr

Bitte beachtet, dass unser Restaurant derzeit geschlossen ist. Gern könnt ihr im Foyer oder auf den Bänken vor dem Museum picknicken. Ein Snack- und ein Kaffeeautomat bieten eine Auswahl an Süßem sowie heißen und kalten Getränken.

Adresse / Anfahrt

Olbrichtplatz 2 01099 Dresden

Öffnungszeiten

Montag 10 - 21 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr Mittwoch geschlossen

mhmeingang@bundeswehr.org