Das von dem britischen Sänger, Schriftsteller und Komponisten Paul Hillier gegründete und mehrfach ausgezeichnete »Theatre of Voices« zählt zu den weltweit führenden Vokalensembles. Seine Klasse zeigt sich allein schon durch die zahlreichen Kooperationen, unter anderem mit Arvo Pärt, Jóhann Jóhannsson und der Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir. Das Repertoire des Ensembles deckt ein breites Spektrum ab und reicht von der frühesten notierten Musik bis hin zu modernen Klanginstallationen und zeitgenössischer Oper. Auch das Programm »Song of the Earth« spannt mit Werken von Karin Rehnqvist, Arvo Pärt, John Wilbye, Claudio Monteverdi, Michael Praetorius und Heinrich Schütz den Bogen vom Barock bis in die Gegenwart. Gemeinsam ist den Werken, dass sie unserem Planeten Erde die Reverenz erweisen, aber auch um seine Fragilität wissen, die letztlich zu Zerstörung der Erde und des menschlichen Lebens führen kann.
Theatre of Voices: Else Torp, Sopran / Kate Macoboy, Sopran / Laura Lamph, Alt / Paul Bentley-Angell, Tenor / Jakob Skjoldborg, Tenor / William Gaunt, Bass
18:15 Uhr | Auf ein Wort: Andrea Wolter im Vorgespräch mit Pfarrerin Kathrin Oxen (Berlin)
Eintritt nur mit Ticket. Tickets können bei den Vorverkaufskassen an der Frauenkirche, der Dreikönigskirche und der Kreuzkirche sowie hier erworben werden.
Ticktes: 19,- € / erm. 14,- € | PlusEins 20,- € | Junior! 5,- € zzgl. Gebühren an den Vorverkaufskassen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest.
Headerbild: Theatre of Voices Ensemble © Reinhard Wilting
Gefördert durch das Amt für Kultur- und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Ostsächsische Sparkasse Dresden.