130 Jahre Museum im Arsenal


Zeitzeugnisse und Erinnerungsstücke gesucht







Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr plant für das Jahr 2027 eine Sonderausstellung, die sich mit der eigenen Hausgeschichte befasst. 1897 öffnete die »Historische Waffen- und Modellsammlung« im Arsenalhauptgebäude in der Alberstadt erstmals auch für interessierte Zivilbesucher ihre Tore. Seitdem ist viel passiert – vom Königlich-Sächsischen Armeemuseum, zum Armeemuseum der DDR bis hin zum Leitmuseum der Bundeswehr – das Haus blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

Für die geplante Wechselausstellung sind wir insbesondere auf der Suche nach frühen Erinnerungen aus den Anfangsjahren des Museums bis ins Jahr 1972. Kennen Sie ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Museum tätig waren? Besitzen Sie Tagebücher, Eintrittskarten oder gar Innenaufnahmen aus der Zeit des Heeresmuseum der Wehrmacht? Kannten Sie Ernst von Koerner? Können Sie sich noch an die erste Ausstellung in der »Nordhalle«, an den Löwen »Dresda« oder Ihren Besuch auf dem Striezelmarkt in der umgebauten Stadthalle erinnern? Waren Sie als Bauarbeiter bei den Umbauarbeiten von 1971 mit dabei?

Fotos, Erinnerungsstücke und Anekdoten aus den Jahren 1900 bis 1972 sind herzlich willkommen und werden nach individueller Rücksprache Eingang in die Ausstellung finden.
Bei Interesse melden Sie sich unter folgender Adresse: mhmhausgeschichte@bundeswehr.org

Headerbild: Blick in die Arsenalsammlung (1.OG), um 1900 © MHM
rechtes Bild : Weihnachtsmarkt 1946 in der Stadthalle © Deutsche Fotothek / Erich Höhne & Erich Pohl

Adresse / Anfahrt

Olbrichtplatz 2 01099 Dresden

Öffnungszeiten

Montag 10 - 21 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr Mittwoch geschlossen

mhmeingang@bundeswehr.org